
Einer der wichtigsten Aspekte artikelbasierter Unternehmen ist ihr Inventar. Da das Inventar im Wesentlichen ihre Haupteinnahmequelle ist, müssen diese Unternehmen sicherstellen, dass sie über effiziente Prozesse verfügen, um den Überblick darüber zu behalten, wie viel Inventar sie haben, wie viel sie lagern müssen und wie viel wieder aufgefüllt werden muss.
Dies kann jedoch für einige Unternehmen eine Herausforderung darstellen und viele dazu veranlassen, überschüssige Lagerbestände zu halten. Ob versehentlich oder absichtlich, unorganisierte Bestandsprozesse, schwache Lieferketten und menschliche Fehler führen in der Regel zu Überbeständen.
Während dies wie eine harmlose Taktik für Sicherheitsvorräte erscheinen mag, kann ein zu hoher Lagerbestand den Cashflow eines Unternehmens einschränken, wertvolle Kosten verschwenden und einen großen negativen Einfluss auf den gesamten Betrieb haben.
Glücklicherweise hilft die Einführung einer Bestandsverwaltungssoftware Unternehmen dabei, überschüssige Lagerbestände zu vermeiden und Lagerbestände, Bestellungen, Verkäufe und Lieferungen genau zu verfolgen.
Was ist überschüssiger Bestand?
Es ist unvermeidlich, dass sich ein Produkt nicht so schnell wie erwartet verkauft. Einige Artikel bleiben viel zu lange in den Regalen, meist aufgrund mangelnden Interesses der Verbraucher. Diese Produkte werden schließlich zu veralteten Lagerbeständen, die keinen marktfähigen Wert mehr haben. Und da das Geschäft irgendwie Einnahmen generieren muss, sind Unternehmen gezwungen, veraltete Bestände aus den Regalen zu entfernen.
Dies ist im Wesentlichen eine informelle Definition von überschüssigem Lagerbestand.
Per formaler Definition liegt ein Überbestand vor, wenn ein Produkt die prognostizierte Verbrauchernachfrage übersteigt und viele verbleibende Artikel unverkauft bleiben. Dies kann oft zu hohen Betriebskosten und finanziellen Auswirkungen führen und Unternehmen dem Risiko ausstehender Schulden und schließlich der Insolvenz aussetzen.
Das vielleicht jüngste und am weitesten verbreitete Beispiel für überschüssige Lagerbestände wurde zu Beginn von COVID-19 gesehen, als viele Geschäfte vorübergehend schließen mussten, Fabriken schließen mussten und sowohl Unternehmen als auch Verbraucher längere Verzögerungen beim Versand erlebten.
Dies führte bei vielen Unternehmen zu Problemen mit überschüssigen Lagerbeständen; und da sie nicht genug Einnahmen generieren konnten, um sich selbst zu ernähren, waren diese Marken gezwungen, ihre Türen dauerhaft zu schließen. Während Überbestände gelegentlich als Puffer gegen Fehlbestände verwendet werden können, tun viele Unternehmen alles, um Überbestände in ihren Lagern zu vermeiden.
Wie kommt es zu Überbeständen?
Es kann mehrere Ursachen für überschüssige Lagerbestände geben, aber die Hauptursache ist eine schlechte Bedarfsprognose. In unserer derzeitigen hart umkämpften Wirtschaft ist eine ungenaue Bedarfsprognose praktisch eine Garantie für den eventuellen Zusammenbruch eines Unternehmens. Und während viele Unternehmen die Extrameile gehen, um sicherzustellen, dass sie genaue Bedarfsprognosen erhalten, plagt dieses Problem Unternehmen immer noch.
Ungenaue Berechnungen können oft dazu führen, dass zu wenig oder – im Falle von Überbeständen – zu viel Bestand geführt wird. Bei der Durchführung dieser Berechnungen müssen Unternehmen alle aktuellen und potenziellen Faktoren berücksichtigen, die die Nachfrage beeinflussen könnten. Als interner Faktor würden diejenigen angesehen, die das Interesse der Verbraucher an dem Produkt direkt beeinflussen, wie z. B. wechselnde saisonale Trends.
Externe Faktoren sind schwieriger vorherzusagen, da sie das Interesse der Verbraucher an dem Produkt beeinflussen indirekt. Um auf die Pandemie zurückzukommen, dies wäre ein Paradebeispiel für einen unvorhergesehenen externen Faktor.
Eine weitere häufige Ursache für überschüssige Bestände sind schlechte Bestandsverwaltungsprozesse. Jedes erfolgreiche Unternehmen muss über einen Prozess verfügen, um seinen Bestand effektiv zu verwalten. Bestandsverwaltung bedeutet, für verschiedene vertriebsbezogene Aufgaben verantwortlich zu sein, wie z. B. Transaktionen, Bestellungen und Einkäufe.
Wenn es jedoch an Koordination und Organisation innerhalb des Bestandsverwaltungsteams mangelt, kommt es wahrscheinlich zu Überbeständen. Schwache Lieferketten sind auch ein weiterer Grund für überschüssige Lagerbestände – und es ist ein Problem, das unsere Wirtschaft in letzter Zeit nur allzu gut kennengelernt hat.
In den Jahren 2020 und 2021 waren Hunderte von Unternehmen gezwungen, ihre Supply-Chain-Management-Systeme inmitten einer Krisenzeit neu zu bewerten. Von unorganisierten Prozessen über geringe Belastbarkeit bis hin zu Lieferantenbeschränkungen waren Unternehmen mit Dutzenden von Fehlern konfrontiert, die in ihrer Lieferkette verborgen waren.
Und während viele Organisationen gezwungen waren, schnell Lösungen für Probleme zu finden, hatten diese versteckten Mängel bereits viele Unternehmen in Positionen mit überschüssigem Lagerbestand gebracht – ein Problem, das schwer rückgängig zu machen ist.
Die Risiken von Überbeständen
Überschüssige Bestände sind ein Problem, das in allen Branchen auftritt, und während es für einige als Vorteil angesehen werden könnte, ist das Risikoniveau weitaus größer. In den 1990er Jahren waren überschüssige Lagerbestände a Signifikanter Faktor dabei, einige der größten Unternehmen des Landes aus dem Geschäft zu drängen. Heutzutage hat die Welt ein größeres Bewusstsein für das Problem der Überbestände, aber nicht jeder ist sich bewusst, wie hoch das Risiko ist.
Erstens können überschüssige Lagerbestände einen enormen negativen Einfluss auf die Rentabilität eines Unternehmens haben. Da der Zweck des Inventars darin besteht, gewinnbringend gekauft und weiterverkauft zu werden, kann ein Überschuss zu einer Wertminderung von Waren und Einnahmeverlusten führen.
Darüber hinaus hat überschüssiger Lagerbestand physische Auswirkungen – und keine guten. Angesichts des zunehmenden globalen Bewusstseins für Nachhaltigkeit suchen Einzelhändler nach ethischeren Standards bei Produktentwicklung, Einkauf, Verpackung und Versand. Ein Überbestand an Waren führt jedoch zu einer erheblichen Umweltverschwendung, die nur wird Kunden vertreiben und Investoren.
In der Lebensmittelindustrie haben Überbestände an verderblichen Lebensmitteln sowohl zu finanzieller als auch zu ökologischer Verschwendung beigetragen. Entsprechend Stoppen Sie noch heute die Lebensmittelverschwendung, über 301 TP2T aller produzierten Lebensmittel und 451 TP2T an Hackfrüchten, Obst und Gemüse werden jedes Jahr verschwendet. Finanziell gesehen geben die Vereinigten Staaten mehr als aus $160 Milliarden auf verschwendete Lebensmittel, wobei die durchschnittliche amerikanische vierköpfige Familie jährlich Lebensmittel im Wert von $1.500 verschwendet.
Ebenso ist diese Plage überschüssiger Lagerbestände in der gesamten Schönheits- und Modebranche zu beobachten, die beide zu einem wachsenden Anteil an unverkauften Lagerbeständen und verschwendeten Produkten führen.
Leider ist dies nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um die Risiken von Überbeständen geht. Finanzielle und materielle Verschwendung sind die Hauptnachteile, aber Unternehmen sollten sich auch Lagerprobleme, eine Verringerung der Unternehmensflexibilität, Bindungen an notwendiges Betriebskapital, erhöhte Lagerkosten und andere Risiken bewusst sein, die das Überleben jedes Unternehmens bedrohen.
Bestandsverwaltungssoftware: Wie funktioniert sie?
Es gibt Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit eines Überbestands nicht zu verringern – und das beginnt mit der Einrichtung einer Bestandsverwaltungssoftware. Bestandsverwaltungssoftware ist ein Automatisierungstool, das Aspekte der Bestandsverfolgung und Lagerverwaltung vorprogrammiert.
Anstatt alle Aufgaben von Hand zu verwalten, rationalisiert die Verwaltungssoftware Aufgaben und gibt einen besseren Überblick darüber, was mit Ihrem Bestand passiert – einschließlich der Wahrscheinlichkeit von Überbeständen.
Da die meisten Bestandsverwaltungssysteme Cloud-basiert sind, müssen Unternehmen keine Server oder IT-Mitarbeiter warten, was es zu einer kostengünstigeren Lösung für die Bestandsverfolgung, Aktualisierung von Buchhaltungsdaten und die Verwaltung von Nachbestellungen macht. Dadurch kann das Unternehmen Aktualisierungen in Echtzeit erhalten und bessere und genauere Managemententscheidungen treffen.
Einige größere Unternehmen entscheiden sich dafür, Barcode-Scanner oder Tracking-Geräte zu ihrer Bestandsverwaltungssoftware hinzuzufügen, was die Verfolgung großer Mengen an Lagerbeständen vereinfacht.
Vorteile der Verwendung von Bestandsverwaltungssoftware
Die Verwendung eines Bestandsverwaltungssystems bietet einem Unternehmen mehrere Vorteile, aber die genauen Vorteile hängen von der Größe und Art des Unternehmens ab, das Sie führen. Zum Beispiel haben größere Unternehmen, die in der Lebensmittelindustrie tätig sind, wahrscheinlich eine größere Menge an verderblichen Artikeln, die finanzielle und ökologische Auswirkungen haben könnten. Glücklicherweise senkt die Verwendung von Bestandsverwaltungssoftware die Kosten und verringert das Potenzial für verschwendete Waren.
Wenn es um überschüssige Lagerbestände geht, kann eine Bestandsverwaltungssoftware Unternehmen dabei helfen, die Kosten durch überschüssige Lagerbestände zu senken, indem sie eine genauere Vorhersage darüber bietet, wie viel Sie von jedem Produkt benötigen. Es ist bekannt, dass manuelle Vorgänge die Bestandsverwaltung verlangsamen und Schluckauf verursachen, aber die Verwendung von Automatisierungssoftware kann menschliche Fehler vermeiden und präzise Bedarfsprognosen liefern, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, zu viel Lagerbestand zu führen.
Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von Bestandsverwaltungssoftware den Teams die Planung. Bei der Rationalisierung des Bestandsverwaltungsprozesses geht es darum, eine durchgängige Transparenz im Lieferkettensystem zu erhalten. Die Verwendung Ihrer Verwaltungssoftware zur Durchführung von Echtzeitanalysen Ihres Inventars kann Ihrem Unternehmen helfen, bessere zukünftige Entscheidungen zu treffen.
Apropos Planung: Sie können die Lagerkosten senken, erhalten aber genaue Bestandsdaten und Vorhersagen. Überschüssige Bestände erhöhen die Lagerhaltungs- und Personalkosten. Aber durch den Einsatz von Bestandsverwaltungssoftware können Unternehmen eine optimale Bestandsmenge aufrechterhalten, ohne Lagerplatz zu verschwenden.
Diese Kostensenkung bedeutet, dass dieses Geld für andere wichtige Aspekte des Geschäfts verwendet werden kann, sei es die Einstellung neuer Mitarbeiter oder die Verbesserung der Produktentwicklung.
Verbessern Sie Bestandsverwaltungsprozesse mit BirchStreet
Überschüssige Bestände sind ein Problem, mit dem viele Unternehmen konfrontiert sind, aber es gibt Lösungen, mit denen Sie ein solches Problem vermeiden können. Die effektive Verwaltung überschüssiger Bestände hängt von einer reaktionsschnellen und zuverlässigen Bestandsverwaltungssoftware ab. Die Einführung dieser Software kann Ihnen dabei helfen, Bedarfsprognosen und Bestandsprognosen in Echtzeit zu erhalten sowie Kosten und negative Umweltauswirkungen zu senken.
Lagerverwaltung von BirchStreet mit AccuBars Die Software bietet genaue Bestandszählungen an jedem Lagerort, sodass Sie den ständigen Bestand verfolgen können. Mithilfe von Hightech-Daten und -Analysen können Unternehmen langfristig mehr Effizienz, optimierte Arbeitsabläufe und Rentabilität erreichen.